Akte
Ministry - Die offizielle Autobiographie von Al Jourgensen
Geschrieben mit Jon Wiederhorn Iron Pages Books
Wenn man sich auf das Genre Metal
konzentriert, dann findet man nirgendwo eine dermassen
facettenreiche und interessante Persönlichkeit wie Al
Jourgensen. Der 1958 in Kuba geborene Kopf von Ministry hat
mit seiner Band den Grundstein für Industrial Metal gelegt.
Gleichzeitig ist er auch Produzent und beschäftigt sich mit
diversen musikalischen Nebenprojekten. Der Sohn eines
Norwegers und einer Kubanerin wollte ursprünglich "einfach
nur Musik machen", hatte aber das grosse Glück, mit seiner
Art von Musik den Nerv der Zeit zu treffen und zu einer
Kultfigur zu werden, an der es immer wieder etwas Neues zu
entdecken gibt.
Herr Jourgensen erscheint einem
überlebensgross, wenn man bedenkt, was der Mann sich in
seinem Leben alles reingeschmissen hat. Schon mit fünfzehn
Jahren war er süchtig und hat sehr viele Substanzen
geschnupft, geschluckt oder sich gespritzt, die andere schon
lange ins Grab gebracht hätten. Mittlerweile gilt er als
clean und gibt nochmal richtig Vollgas, obwohl es vor
einigen Jahren nach einer Abschiedstournee noch hiess, die
Band werde sich auflösen und Jourgensen sich ausschliesslich
seiner Aufgabe als Produzent widmen. Glücklicherweise kam es
anders, denn ein Mann mit einem so extrem hohen Potential
und Talent sollte unbedingt weitermachen. Es handelt sich
hier um eine schillernde Persönlichkeit, welche immer nur
gemacht hat, was ihr gefällt. Selbst vor Experimenten mit
Punk, Country oder Electro machte Al nicht Halt und setzte
nebst der Gitarre dabei auch Instrumente wie Banjo,
Mandoline oder Harmonika ein. Auch vor dem Thema Politik hat
er nie Scheu gezeigt und dabei kritische Songtexte dazu
verfasst.
Diese Autobiographie ist sehr
lesenswert und ein Muss für jeden Fan, denn die zahlreichen
Fotos runden dieses Buch perfekt ab! |
|
TALES OF EXCELSIS von
René Keller
Erschienen bei Books on Demand
Zu grosser Ehre kommt die
Schweizer Band Excelsis, welche seit 1996 Helvetic Folk
Metal macht. Nicht viele Bands können von sich behaupten,
die Inspiration für ein Phantasy-Buch gewesen zu sein, doch
wenn man die "Tales of Excelsis" erst mal gelesen hat, so
wird einem schnell klar, warum alle Komponenten diese Story
zu einem unheimlich grossen Lesevergnügen machen. Bei
Excelsis drehen sich (bis auf "Anduin the River") sämtliche
Alben um die Geschichte und Entstehung der Schweiz. Dass da
auch gerne mal Berndeutsch gesungen wird, versteht sich von
selbst. Beim Lesen spannender Szenen kann man sich als Kenner
dieser Musik schnell mal einen bestimmten Song dazu
vorstellen. Somit ist es Autor René Keller nicht nur
gelungen, den Leser mit einer interessanten Story zu
begeistern, sondern auch die bildliche sowie musikalische
Phantasie anzuregen.
Sehr schnell wird man gefangen
von der Geschichte eines Jungen, der im Mittelalter ein
mysteriöses Amulett erhält. Dieses soll er mit Hilfe seiner
Gefährten und eines Drachen an seinen Ursprungsort zurück
bringen. Jedes Mitglied von Excelsis findet sich in einem
der Charaktere des Buches wieder, wobei "Tales of Excelsis"
in Zusammenarbeit mit der Band entstand. Mittelalter, ein
Hauch "Herr der Ringe", Wilhelm Tell und
Phantasy, das passt dermassen zu dieser herausragenden Band,
dass man das Buch gerne mehrere Male liest.
Die Verfasserin dieser Kritik
freut es ungemein, dass ausgerechnet Excelsis zu der Ehre
gekommen sind, sich selbst in einer packenden und reissenden
Geschichte wieder zu finden, denn durch ihre
Bodenständigkeit, ihren Anstand, ihre Bescheidenheit und
ihre Freundlichkeit haben sie dies auch verdient.
Lasst Euch begeistern und lest
selbst, was der kleine Junge namens Munggis und seine
Kameraden alles erleben. |
|
|
|
NIRVANA - Der Aufstieg
Von Gillian G. Gaar / Nicole
Schmenk Velag
Oberflächlich betrachtet könnte
man meinen, dass es schon genug Bücher über Nirvana gibt.
Jeder weiss doch inzwischen, dass der Song "Smells Like Teen
Spirit" der Durchbruch für diese weltberühmte Band aus
Seattle war, dass nicht unbedeutend wenige Fans sowie
Musiker glauben, dass Kurt Cobains Witwe ihn hat umbringen
lassen, oder dass Heroin von den beiden letztgenannten
begeistert und gerne konsumiert wurde.
So weit,
so gut, doch alle diese Bücher befassen sich vor allem mit
der Glanzzeit der Band. Autorin Gillian G. Gaar dagegen
widmet ihr Buch "Nirvana - Der Aufstieg" ausschliesslich der
Zeit, bevor mit dem zweiten Studioalbum "Nevermind" der
Rubel rollte. Sie konzentriert sich auf Interviews mit
Cobains Bandkollegen Krist Novoselic, Dave Grohl
(mittlerweile mit seiner Band Foo Fighters erfolgreich), dem
ehemaligen Schlagzeuger Chad Channing oder den Produzenten
Jack Endino und Butch Vig, die allesamt sehr viel zu sagen
haben. Die Autorin hat es hervorragend hingekriegt, ohne
Sensationshascherei, stattdessen sachlich, ein spannendes
Buch zu schreiben, welches sich sehr flüssig liest und das
man kaum noch aus der Hand legen möchte. Man erfährt auf
rund 280 Seiten und durch beinahe 350 Literaturbelege enorm
viel über Cobains Kindheit und Jugend, warum sie sechs
Drummer hatten und wie Kurt sich den Ruhm vorgestellt hat,
bevor er ihn erreichte.
Der Verfasserin dieser Zeilen hat
es grosses Vergnügen bereitet, durch dieses Buch hinter die
Kulissen von Nirvana zu schauen und zu erfahren, wie es
einer Band aus einer ärmlichen Holzfällergegend gelang, zu
so grossem Ruhm zu gelangen. Der Alltag jener Zeit wird
genau unter die Lupe genommen und man erfährt eine Menge
interessanter Dinge, über die bisher noch nicht, oder
jedenfalls noch nicht so ausführlich, geschrieben wurde. Das
ideale Geschenk für jeden Fan von Nirvana! |
|
|