Crown Kocher von KILLER bringt ein Buch
heraus: HARDROCK - 50 Jahre auf dem
Minenfeld Rock n'Roll
Nun hat auch er es getan, und warum
auch nicht?! Crown Kocher, das
Solothurner Rock-Urgestein mit Jahrgang
1952, hat in seinem bisherigen Leben
einiges erlebt. In der Autobiographie
mit dem Titel "HARDROCK - 50 Jahre auf
dem Minenfeld Rock n'Roll" erzählt der
Gitarrist, der mit seiner Band Killer in
den 80ern kurz aber heftig
durchstartete, seine Lebensgeschichte.
Darin finden sich einige Schmonzetten
und Wegbegleiter wie Thommy Kiefer
(R.I.P.) oder Krokette Chris von Rohr,
sowie, wen wunderts, auch ein paar
unvergessene Liebschaften des Herrn
Kocher. Obwohl es kein Wälzer mit 500
Seiten geworden ist, erfährt der
geneigte Fan ausserdem, eingebettet in
den sprachlichen Kontext "Hart,
unerbittlich, schnörkellos und voll in
die Fresse", was es alles braucht, um
als Rockstar Spuren zu hinterlassen,
mehrfach hart auf die eben erwähnte
Fresse zu fallen und unermüdlich wieder
aufzustehen. Begleitend gibt es diverse
Profi-Tipps und Empfehlungen für
angehende Helden, um im Musicbusiness
nicht die gleichen Fehler selbst zu
begehen.
Interessant aus meiner
Sicht ist zudem die bisher nicht
bekannte Tatsache, dass Crown im
Internat in Montreux einen Jugend-Buddy
aus meinem Wohnort Hägendorf hatte, den
ich erstens auch persönlich kenne und
der zweitens immer noch hier wohnt! Des
Weiteren erfährt man, was es im
IT-Bereich mit so genannten
"Terminatoren" auf sich hat und was
Crown davor als vermeintlich angehender
Koch für Abenteuer erleben durfte. Trotz
dem insgesamt bescheidenen Erfolg
gegenüber den Kollegen von Krokus,
dürfen Killer locker ebenso für sich in
Anspruch nehmen, zur Blütezeit voll
professionell drauf gewesen zu sein.
Warum es letztlich so heraus gekommen
ist wie es ist und was sich davon in der
Gegenwart halten konnte, erfährt man nun
in diesem leichtfüssig geschriebenen
Buch auf knapp 280 Seiten. Mehr als
einmal musste ich dabei laut heraus
lachen, da das Kopfkino permanent
mitläuft. Sprüche wie "das kann ja
Eiter" werden oder "wenn der Kuchen
spricht (gemeint war Lemmy Kilmister von
Motörhead), haben die Krümel Pause"
verfehlen ihre Wirkung nicht.
Warum meine Wenigkeit und als
Solothurner eigentlich zwingend, die
Band Killer in der Hochphase nicht
wirklich wahr nahm, ist ein
unverzeihliches Versäumnis. Spätestens
ab dem Reunion-Gig von 2002 im Kofmehl
zu Solothurn lernte ich Crown dennoch
etwas näher kennen und schätzen. Zu der
Zeit war ich ja gerade frisch zum Team
von Metal Factory gestossen, und dass
meine Live-Rezi von damals heute noch
auf der offiziellen Homepage von Killer
(killermetal.ch) unter "History",
respektive "Reload 2002" zu finden ist,
erfüllt mich nach wie vor mit Stolz und
Freude. Und jetzt, fast zwei Dekaden
später, wurde dem sprichwörtlich noch
die Krone aufgesetzt! Nebst dem
Vorfinden meines Namens in der
Dankesliste wurde der ganze
Konzertbericht der CD-Release-Party vom
Mai 2019 im P9 in Biberist gegen Ende
des Buches abgedruckt! Diese
Ehrerbietung im Namen von Metal Factory
und meiner Wenigkeit sowie die
persönliche Widmung des Protagonisten
lassen nur ein ehemals bundesrätliches
Zitat zu: "Freude herrscht!"
Wer
gerne Biographien von Musikern und/oder
Bands liest, kommt als Schweizer
Hardrock-Fan nicht darum herum, sich ein
Exemplar von "HARDROCK - 50 Jahre auf
dem Minenfeld Rock n'Roll" zuzulegen!
Erhältlich ist das Taschenbuch (die
Erstauflage ist bereits "sold out"!)
nebst im Outsider-Shop in Olten auch bei
folgenden Anbietern:
- KILLER Online Rockshop:
50 Jahre auf dem Minenfeld Rock n'Roll
- Amazon:
e-Book, Kindle-Ausgabe
|
|
|
|